
Selbstliebe stärken für eine erfüllte Beziehung
Man hört und liest das immer wieder: „Liebe dich selbst und dann lieben dich auch die Anderen.“ Das klingt erstmal gut. Nur wie geht das eigentlich genau mit der Selbstliebe? Woran merke ich, dass ich mich selbst liebe? Und wie kann ich meine Selbstliebe stärken?
Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen sind unser Fundament für ein glückliches und erfolgreiches Leben. Solange wir uns jedoch selbst nicht ausreichend kennen oder vielleicht Schwierigkeiten haben, uns selbst anzunehmen, ziehen wir immer wieder Situationen und Menschen an, die nicht zu uns passen.
Im Umkehrschluss heißt das: Wenn du dich selbst verstehst und so annehmen kannst, wie du bist, wird dein Leben einfacher und deine zwischenmenschlichen Beziehungen werden besser. Das betrifft dann nicht nur deine partnerschaftliche Beziehung, sondern auch deine familiären, freundschaftlichen und beruflichen Beziehungen.
Unsere Schätze liegen oft im Verborgenen
Wir Menschen sind Beziehungswesen und werden deshalb auch mit natürlichen Beziehungskompetenzen geboren. Nur leider haben viele von uns diese Kompetenzen verloren bzw. sind sie überlagert. Durch gesellschaftliche und familiäre Prägungen entwickeln wir unbewusste Glaubenssätze, meist schon im Kindesalter. Diese Glaubenssätze steuern maßgeblich unsere Gedanken. Doch nicht nur das, sie steuern auch unsere Gefühle und unsere Handlungen. Die Schaltzentrale dafür liegt in unserem Unterbewusstsein.
Das kann uns ausbremsen und daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Oftmals haben wird dadurch auch nur einen eingeschränkt Zugriff auf unserer Intuition und leben sehr kopfgesteuert.
Glücklicherweise trägt jeder seine Wahrheit für ein glückliches Leben und erfüllte Beziehungen bereits in sich, auch DU! Deine Wahrheit wird lediglich von deinen unbewussten Glaubenssätzen überlagert. Dazu weiter unten mehr.
Deine Selbstliebe stärken bedeutet nicht, dass du von jetzt auf gleich alles an dir toll finden musst
Ein Aspekt der Selbstliebe ist, dass du dich so annimmst, wie du bist. Mit all deinen Stärken und Schwächen. Keiner von uns ist perfekt. Das wäre ja auch langweilig, oder? Es ist also eine gute Idee, deinen Schwächen liebevoll und mit Humor zu begegnen. Und gar nicht selten entdecken wir dann in unseren Schwächen auch wieder Stärken. Du darfst also dein Bewusstsein für dich schärfen. Es gibt DICH in deiner Einzigartigkeit nur einmal auf der Welt.
Welches sind deine Stärken? Und welche Stärken kannst du in deinen vermeintlichen Schwächen entdecken?
Ich hatte früher beispielsweise Schwierigkeiten damit, meine ruhige, introvertierte Seite anzunehmen. Ich dachte immer, ich sei langweilig. Ich wollte temperamentvoller sein und mich besser darstellen können. Mittlerweile schätze ich meine ruhige Art ebenso wie meine Fähigkeit des aufmerksamen Zuhörens. Im Laufe der Zeit verstand ich immer besser, wie viel Frieden in mir entsteht, wenn ich einfach ich selbst bin. Und, dass meine Art, den Menschen zu begegnen für viele sehr angenehm ist und auch wertvoll für meine Arbeit als Beziehungscoach.
Selbstwertgefühl steigern: Dich selbst zu lieben heißt nicht, dass du immer lieb sein musst
Manchmal ist ein NEIN zu anderen ein JA zu dir selbst. Sag „Nein danke“, wenn du ein klares Nein fühlst. Du musst niemandem gefallen, schon gar nicht, wenn du deine eigenen Bedürfnisse damit übergehst. Es ist ein großer Teil der Selbstliebe, deine Grenzen zu kennen und sie zu setzen. Und das kannst du ganz freundlich und entspannt tun, eben aus dem Gefühl der Selbstliebe heraus.
Komme in Frieden mit „Fehlern“
Wenn dir das nächste Mal ein „Fehler“ passiert, dann überlege dir Folgendes: Wozu dient mir dieser „Fehler“? Was kann ich daraus lernen? Aus dieser Perspektive ist ein Fehler dann gar kein Fehler mehr, sondern ein Sprungbrett in dein Wachstum und in deinen Erfolg.
Selbstführsorge praktizieren: Tu dir Gutes!
Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben und du darfst gut für dich sorgen! Gönn dir regelmäßig Pausen. Tu Dinge, die dir Freude machen und dich entspannen. Umgib dich mit Menschen, die deine Energie heben. Vermeide Energieräuber und Stress. Je besser es dir geht, desto besser geht es auch allen um dich herum, deinem Partner, deinen Kollegen und vor allem auch deinen Kinder, wenn du welche hast.
Wer und was bringt dich in deine Freude und nährt deine Seele?
Eigenliebe stärken indem du anderen etwas Gutes tust
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass wir Glücksgefühle produzieren, wenn wir anderen Gutes tun. Wer braucht deine Unterstützung? Wem kannst du heute eine Freude machen?
Selbstvertrauen aufbauen durch Loslassen
Nimm dich selbst nicht so ernst. Ja, du bist einzigartig und es darf dir richtig gut gehen. Gleichzeitig sind wir alle nur ein Hauch Sternenstaub im unendlichen Universum. Nimm dich selbst mit Humor und entscheide dich immer öfter dafür, das Leben leichter zu nehmen und manches einfach wegzulachen. Auch das wird deine Selbstliebe stärken!
Sei dankbar für alles Schöne und Gute in deinem Leben
Richte deine Taschenlampe ganz bewusst auf die positiven Dinge und sie werden sich vermehren. Versprochen!
Deine Gedanken haben großen Einfluss darauf, wie du dich und dein Leben bewertest. Sehe, was alles gut ist, was du gemeistert hast, worauf du stolz sein kannst und was dir guttut.
Was schätzen andere an dir und sagen es dir auch?
Zurück zu den Glaubenssätzen
Sie sind in aller Munde. Zurecht, denn dein ganzes Leben besteht aus Glaubenssätzen. Die Summe aller Glaubenssätze, die du in dir trägst, schaffen deine Identität. Viele davon sind gut. Und es gibt eben auch welche, die dir nicht dienen, die tief in deinem Unterbewusstsein sitzen und dich tagtäglich daran hindern, in deine volle Kraft zu kommen. Denn negative Glaubenssätze sorgen vor allem für eines: Dass du immer wieder negative Ergebnisse erzielst und deine Selbstliebe kleingehalten wird.
Viele glauben, dass ein Glaubenssatz nicht da ist, wenn sie ihn nicht denken. Ein Glaubenssatz ist jedoch viel mehr als ein Gedanke. Durch Nachdenken wirst du deine Glaubenssätze kaum herausfinden. Dank bestimmter Techniken, wie z.B. ThetaHealing musst du das auch nicht. Mit ThetaHealing kommt man sehr gut an unbewusste Glaubenssätze heran und kann sie auch direkt positiv verändern und auflösen.
Du willst tiefer einsteigen in das Thema Beziehungen und Glaubenssätze?
Dann lies gerne auch meinen Blogartikel: Warum Single sein kein Zufall ist, 6 Schritte in eine erfüllte Partnerschaft
Wie geht es dir mit dem Thema Selbstliebe und Selbstannahme?
Wie gut bist du mit dir selbst und mit den Menschen um dich herum verbunden? Fühlen sich deine zwischenmenschlichen Beziehungen schon so erfüllt und erfolgreich an, wie du sie dir wünschst? Oder gibt es in dir schwer greifbare Bremsen?
Melde dich gerne bei mir, wenn du deine Authentizität und deine Selbstliebe stärken möchtest, um so deine Beziehungen zu verbessern.
Deine

Foto: ©Unsplash
Weißt du, welcher Beziehungstyp du bist?
Um eine glückliche und erfüllte Beziehung zu führen, ist es wichtig zu verstehen, welche Bedürfnisse man in einer Partnerschaft hat und welche Muster ggf. eine Rolle spielen. Mein kurzer Test hilft dir, deinen Beziehungstyp herauszufinden.

Vivi Volz
Beziehungscoach für Singlefrauen in München
ThetaHealerin, NLP Master, Human Design Coach, Dozentin.
Ich begleite Frauen in eine erfüllende Partnerschaft auf Augenhöhe.